Eucharistie (= Kommunion)
„Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens.“ (LG 11) Durch die Feier der Kommunion wird die Eingliederung eines Menschen in die Kirche vollendet. In der Eucharistie erfüllen wir den Auftrag Jesu Christi, der mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert hat und ihnen auftrug: „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“
Dieser Aufforderung kommt die Kirche jeden Sonntag nach, wenn sie auf der ganzen Welt die heilige Messe feiert. Wir brechen das Brot, wie es Jesus mit seinen Jüngern getan hat. Dabei erinnern wir uns nicht nur an frühere Geschehnisse, sondern feiern die Tatsache, dass Jesus wirklich unter uns ist. Ihn erkennen wir gläubig in den Gaben von Brot und Wein, die er selbst als seinen Leib und sein Blut bezeichnet, die für uns hingegeben werden. Diese Ganzhinhabe Jesu für uns erfolgte am Kreuz, als er für unsere Sünden stellvertretend die Strafe auf sich nahm.
Die Kommunion zu empfangen bedeutet also, dass uns die Sünden vergeben werden, dass wir die Erlösung von Jesus dankend annehmen. Die Eucharistie ist damit Zeichen der Liebe Gottes zu uns, die wir empfangen dürfen. Wer die Kommunion gläubig empfängt sagt mit diesem Zeichen:
- Ja zur Vergebung seiner Sünden durch Jesus Christus.
- Ja zur Gemeinschaft mit Gott und seiner Kirche.
Die Eucharistie ist von so großer Bedeutung für unsere Beziehung mit Gott, dass wir die Heilige Messe jeden Sonntag mitfeiern und die Kommunion empfangen sollen. Auch unseren Kranken, die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, möchten wir die Kommunion gerne spenden. In der Feier der Krankenkommunion können Sie die Eucharistie auch zuhause oder im Krankenhaus empfangen. Sprechen Sie uns bei Bedarf jederzeit gerne an!
Um auf dieses wichtige Sakrament gut vorbereitet zu werden, laden wir jährlich die Kinder der dritten Klassen ein. Aber auch Jugendlichen und Erwachsenen, die dieses Sakrament noch nicht empfangen haben, möchten wir die Möglichkeit einer guten Vorbereitung bieten. Ansprechpartner hierfür ist Gemeindereferent Br. Vinzenz Bittner Obl.-OSB.
Sie können auch gerne über unsere Pfarrbüros Kontakt aufnehmen:
Feucht
Tel.: +49 9128-920585 oder Mail: feucht(at)bistum-eichstaett(dot)de
Schwarzenbruck
Tel.: +49 9128-724690 oder Mail: schwarzenbruck(at)bistum-eichstaett(dot)de